Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Dieses Produkt kann zurzeit nicht in Ihr Land geliefert werden
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Tauschen Sie Ihre Epiphone Les Paul Custom Pro, Ebony mit Gear4music. Wenn Sie Ihr Gitarrensetup auffrischen oder neue Töne suchen, ist der Umtausch eine einfache Option. Die Les Paul Custom Pro ist eine fantastische E-Gitarre, aber wenn es Zeit für einen Wechsel ist, können wir Ihnen helfen, den perfekten Ersatz zu finden.
Erwägen Sie ein Upgrade auf ein höherwertiges E-Gitarrenmodell oder erkunden Sie andere Sounds mit einer Semi-Hollow- oder hollow-body Gitarre. Gear4music hat eine Vielzahl von Gitarren, die zu Ihrer musikalischen Reise passen.
Produktnummer: 304562
Ausgestattet mit einem Paar Epiphone Pro-Bucker-Tonabnehmern erzeugt die Custom Pro den ikonischen und unverkennbaren Les Paul-Sound. Die Tonabnehmer bestehen aus einem Pro-Bucker-3 am Steg und einem Pro-Bucker-2 am Hals; und diese Tonabnehmer liefern ausgewogene Töne mit satten, vollen Bässen und straffen, funkelnden Höhen. Die Pro-Bucker-Pickups sind mit Alnico II-Magneten ausgestattet und werden von Hand gewickelt, um einen PAF-Sound mit mehr Biss und Grind zu erzeugen. Jeder Pickup verfügt über einen Push/Pull-Regler am Lautstärkeregler, der die Les Paul Custom Pro noch vielseitiger macht, damit Sie Ihren eigenen idealen Sound kreieren können. Die Volume- und Tone-Regler sind mit 500K Ω-Potentiometern ausgestattet, und mit dem robusten, ganz aus Metall gefertigten 3-Wege-Pickup-Wahlschalter von Epiphone können Sie sich auf eine lang anhaltende Leistung verlassen.
Der Mahagonikorpus verleiht der Les Paul Custom Pro einen warmen und resonanten Ton mit großem Sustain und viel Tiefe. Mahagoni liefert ein gutes Maß an Schärfe und Biss, was besonders gut zu druckvoller Rockmusik passt. Der Mahagonikorpus sorgt für Langlebigkeit und einen Ton, der im Laufe der Jahre reifen wird - eine Investition mit langer Lebensdauer. Der Mahagonikorpus ist mit einem Ahornfurnier überzogen, das den Klangbereich des Mahagonis mit mehr Helligkeit und Sustain erweitert. Der Korpus verfügt außerdem über eine 5-lagige weiß/schwarze Einfassung um die Ahorndecke und eine einlagige cream Einfassung um den Korpus für ein zusätzliches vintage Aussehen.
Der Hals der Les Paul Custom Pro ist aus wunderschönem Mahagoni gefertigt, das sehr robust ist und eine gute Haltbarkeit bietet. Das Mahagoni verleiht der Gitarre einen reicheren Fokus mit warmen und vollen Untertönen; und es ist mit einem ebenso warmen Palisandergriffbrett gepaart, ideal für die Erzeugung artikulierter Töne, die weich und dennoch druckvoll sind.
Die Epiphone Les Paul Custom Pro ist mit felsenfester Hardware ausgestattet, darunter eine Locking Tune-O-Matic Brücke und ein StopBar Saitenhalter, der vollständig einstellbar ist. Durch die Verriegelung bleibt der Ton zuverlässig gestimmt und das Sustain wird verbessert. Die Grover 14:1 Tuner sorgen für Stabilität, und der 3-Wege-Kippschalter aus Metall garantiert jahrelange Haltbarkeit und Leistung.
Die Les Paul erblickte in den frühen 1940er Jahren das Licht der Welt, als der legendäre Gitarrist die weltweit erste elektrische Gitarre mit massivem Korpus schuf, die damals als "The Log" bekannt war. Historisch gesehen wurden Les Pauls von einigen der legendärsten Gitarristen der Welt verwendet, wie Peter Frampton, Pete Townsend, Jimmy Page und Marc Bolan, um nur einige zu nennen. Heute sind es vor allem Spieler wie Slash, Zakk Wylde von Black Label Society und Billy Joe von Green Day (Armstrong). Epiphone kombiniert Tradition, Wertigkeit und Innovation, um Les Paul Gitarren zu produzieren, die sowohl optisch als auch klanglich ihren Gibson Pendants unglaublich nahe kommen - und das zu einem erschwinglicheren Preis. Die Les Paul Custom kam 1954 nach dem anfänglichen Erfolg der Les Paul Goldtop auf den Markt. Les Paul wünschte sich eine Sonderlackierung in massivem schwarz und massivem Weiß mit gold Hardware; mit der Absicht, eine Gitarre zu bauen, die gut zu einem Smoking passt. Die Les Paul Custom wurde zu einer der bekanntesten Gitarren der Welt, und sogar Les selbst benutzte seine Les Paul Custom auf der Bühne.