Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
bit-rot - Z-DSP effect collection from sgh on Vimeo.
Datach'i - Grain de Folie from Joseph Fraioli on Vimeo.
Dieses Produkt kann zurzeit nicht in Ihr Land geliefert werden
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Tauschen Sie Ihren TipTop Audio Z-DSP VC-Digitaler Signalprozessor mit Gear4music ein. Dieses vielseitige Modul ist ideal für Modular-Enthusiasten, die ihr Setup mit neueren oder anderen digitalen Verarbeitungsmöglichkeiten aktualisieren oder modifizieren möchten. Wenn Sie den Z-DSP eintauschen, können Sie eine Vielzahl anderer Module ausprobieren, die neue Klanglandschaften oder spezifischere Effekte bieten, die auf Ihren sich entwickelnden Musikstil zugeschnitten sind.
Erwägen Sie den Umstieg auf andere Signalprozessoren mit modernster Technologie oder konzentrieren Sie sich auf eine bestimmte Art der Klangmanipulation, z. B. Granularsynthese oder fortschrittliche Reverb. Dies ist ein intelligenter und unkomplizierter Weg, um das Potenzial Ihres Modularsystems weiter auszubauen.
Produktnummer: 299914
Der TipTop Audio Z-DSP ist mit zwei Audiokanälen ausgestattet, die mit Left/1 und Right/2 bezeichnet sind. Die getrennten Bezeichnungen beziehen sich darauf, dass Left und Right für Stereoeffekte geeignet sind, und 1 und 2 für vielfältigere Anwendungen wie Carrier und Signal in einem Ringmodulator. Der Z-DSP ist komplett stereo, ohne Summierer. Jeder Kanal ist mit einem eigenen Audioeingang, Feedback-Eingang, Verarbeitungsblock, Audioausgang und Feedback-Ausgang ausgestattet.
Der Z-DSP verwendet eine Open-Loop-Feedback-Architektur, die Ihnen die Freiheit gibt, andere Verarbeitungsgeräte in die Feedback-Schleife einzufügen. Der Rückkopplungseingang enthält einen VCA, der die Steuerung der Verstärkung der Rückkopplungsschleife ermöglicht. Sie können die Verstärkung mit einer beliebigen Spannungsquelle steuern, und der VCA reagiert sehr schnell auf Steuereingaben. Er kann für interessante Rückkopplungseffekte bis in den Audiobereich hochgefahren werden. Die Rückkopplungsschleife ist intern fest verdrahtet, d. h., wenn nichts am Rückkopplungseingang angeschlossen ist, wird sie vom 100-Nass-Rückkopplungsausgang gespeist. Durch Drehen des Feedback-Eingangsreglers im Uhrzeigersinn wird mehr Signal in den Eingang des Kanals zurückgeführt, während durch Einstecken eines Steckers in den Feedback-Eingang die Schleife unterbrochen wird. Einige der Algorithmen verarbeiten das Feedback intern im digitalen Bereich. Die Textur der digitalen Rückkopplung unterscheidet sich stark von der analogen und bietet insgesamt einen etwas anderen Charakter. Durch die Kombination von digitalem und analogem Feedback steht Ihnen eine umfangreiche Klangpalette zur Verfügung.
Die Frontplatte des TipTop Audio Z-DSP ist intelligent und übersichtlich gestaltet, dank der intuitiven Grafik und Typografie, die Ihnen die Informationen zum Verständnis des Signalflusses und der Funktionen der Bedienelemente und E/As liefert. Von oben nach unten bzw. von links nach rechts enthält das Bedienfeld Folgendes:
In den TipTop Audio Z-DSP ist ein einfacher monophoner Vorverstärker für Gitarren eingebaut. Dieser kann schnell und einfach mit 2 Jumpern auf der Rückseite des Moduls aktiviert werden. Der erste Jumper ermöglicht die Wahl zwischen Synthesizer- (Line-) Pegel und Gitarrenpegel. Wenn Sie den Jumper zwischen 2 und 3 setzen, wird der Synth-Pegel erreicht, und zwischen 1 und 2 wird der Gitarren-Pegel aktiviert. Der zweite Jumper dient dazu, den Vorverstärker für beide Eingänge oder nur den linken Eingang zu aktivieren. Ihre Gitarre sollte nur an den linken Kanaleingang angeschlossen werden, wobei der zweite Jumper das Routing zum rechten Eingang steuert.
Der Z-DSP verwendet Cartridges, die bis zu 8 Programme enthalten können, wobei jedes Programm eine Reihe von mathematischen Algorithmen ist, die zur Bearbeitung von Daten im digitalen Bereich verwendet werden. Der ADC überträgt ein analoges Signal in den digitalen Bereich, indem er es wiederholt aufnimmt und so ein Sample erzeugt. Auf ein Sample können verschiedene Operationen angewendet werden:
Dies ist nur ein kleiner Teil der vielen Funktionen, die auf ein Sample angewendet werden können. Das Kombinieren der Operationen kann zur Erzeugung von Effekten, Filtern, Kompressoren, Limitern und einer ganzen Reihe anderer Audioprozesse führen. Mit dem Z-DSP können Sie Programme von einer Kassette manuell mit dem gelben Knopf auf dem Modul laden oder zur automatischen Steuerung einen Impuls oder eine Spannung einspeisen. Ein eingebauter Sequenzschalter erlaubt es, die Programme entweder vorwärts oder rückwärts zu schalten. Die Programmumschaltung bringt eine ganze Menge Spaß in die Verwendung des Z-DSP und kann zu einigen wirklich außergewöhnlichen Klangcharakteristiken führen.