Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Der Zildjian Limited Edition Camo Hoodie, XXL ist ein stilvolles und bequemes Geschenk für jeden Schlagzeuger in diesem Winter. Der Zildjian Camo Hoodie ist aus einem superweichen, dicken, dreifach gemischten Fleece (Baumwolle, Polyester und Viskose) gefertigt. Das sorgt für maximale Wärme und Komfort - perfekt zum Trommeln oder zum Tragen im Haus.
Der Kapuzenpullover hat ein weißes Zildjian-Logo vorne links auf der Brust und ein gewebtes Markenzeichen patch auf dem rechten Arm. Er ist mit Kordelzügen und einer Kängurutasche ausgestattet, in der du deine persönlichen Dinge verstauen kannst. Der Zildjian Camo Hoodie ist in einer Reihe von Unisex-Größen erhältlich, von klein bis 2XL, und fällt größengetreu aus.
Produktnummer: 170728
Lebendige Geschichte. Das weltweit als Zildjian bekannte Unternehmen mit dem offiziellen Namen "The Avedis Zildjian Company" begann bereits 1618 in Constantinople (dem heutigen Istanbul, Türkei) mit der Herstellung von Becken. Sein Gründer, der Armenier Avedis Zildjian, war einer der ältesten Musikinstrumentenhersteller der Welt und konstruierte zunächst Resonanzbleche für den Hof des Sultans des Osmanischen Reiches.
Das Unternehmen wurde von Generation zu Generation weitergegeben, wobei das Becken immer weiter verfeinert und neu erfunden wurde. 1929 gründete schließlich Avedis Zildjian III, der in den USA lebte, zusammen mit seinem Bruder und seinem Onkel in Quincy, Massachusetts, die Avedis Zildjian Co. Durch die enge Zusammenarbeit mit den besten Schlagzeugern jeder Epoche ist Zildjian seit mehr als 400 Jahren an der Spitze der Beckenherstellung geblieben und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie bald aufhört.