Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Das Doepfer A-155 ist ein Analog- und Trigger-Sequenzer-Modul für Eurorack-Systeme. Es ermöglicht die Erstellung von Acht-Schritt-Patterns, so dass Sie Ihr modulares Setup ein wenig musikalischer gestalten können.
Schicken Sie ein Clock-Signal in den Clock-Eingang, um es in Gang zu setzen. Das Gerät durchläuft dann die eight Schritte der Sequenz einen nach dem anderen mit der Geschwindigkeit der von Ihnen gewählten Clock. Für Trigger gibt es vier Ausgänge, zwischen denen man hin- und herschalten oder sie ganz abschalten kann, so dass man verschiedene Patterns an unterschiedliche Ziele senden kann.
Es gibt zwei Ebenen von Reglern, um den analogen Ausgang zu bestimmen, und somit zwei analoge Ausgänge. Diese werden in der Regel zur Bestimmung der Tonhöhe verwendet, können aber auch für andere Aufgaben eingesetzt werden, z. B. zur Steuerung der Filter-Cutoff. Mit den Optionen für Glide, CV-Regler und mehr haben Sie viel Spielraum, um aufregende Patterns mit Ihrem Modular zu erstellen.
Produktnummer: 220574
Um den A-155 zum Laufen zu bringen, sollten Sie ein Taktsignal an den Clock-Eingang legen. Hierfür eignet sich ein LFO, der auf Pulswelle eingestellt ist. Wenn Sie die Frequenz des LFOs erhöhen, wird die Sequenz schneller und umgekehrt.
Wie die drei anderen Steuereingänge lässt sich auch der Taktgeber manuell mit einer nebenstehenden Taste steuern. Dazu gehören Stop (hält die Sequenz an), Start (startet sie wieder) und Reset (schickt sie zurück zum ersten Schritt).
Die Trigger-Ausgänge senden einen kurzen Impuls - ideal für die Steuerung von Hüllkurven, Sample/Hold-Einheiten und mehr. Sie werden mit zwei Reihen von eight Schaltern eingestellt.
In der neutralen Position senden sie kein Signal, aber wenn sie auf "up" oder "down" gestellt sind, senden sie an den entsprechenden Triggerausgang, der durch die Linien auf dem Gerät angezeigt wird. Es gibt auch einen Gate-Ausgang, der anstelle eines kurzen Impulses ein High-Signal sendet.
Zwei Reihen von eight Reglern bestimmen den Spannungsausgang des A-155. Der obere Bereich wird über einen Dreiweg-Schalter auf 1V, 2V oder 4V eingestellt - ideal für präzise Anwendungen wie die Pitch-Steuerung. Die untere Reihe kann mit dem Skalenregler weiter eingestellt werden, ist dann aber nicht so präzise.
Jede Reihe verfügt über einen Gleitregler, der bestimmt, wie weit der A-155 zwischen den Spannungswerten gleitet. Der Ausgang kann dann entweder auf Pre- oder Post-Glide eingestellt werden, je nachdem, ob Sie ihn nutzen wollen. Außerdem gibt es einen Sample- und Hold-Ausgang sowie Audio-/CV-Eingänge für jeden Spannungsschritt und einen CV-Steuereingang für Glide-Werte.